Anmeldung

1199,00 €
USt-frei gem. § 4 Nr. 21a) bb) UStG.

Mit eLearning

Werde Mitglied der AYI® Community. So erhältst Du zusätzlich ein eLearning für Deine optimale Vor- und Nachbereitung. Nutze so das Modul für Deine AYI Ausbildung. Noch nicht dabei? Teste die AYI® Community 14 Tage kostenlos.

Vorkenntnisse notwendig

Um diesen Schwerpunkt zu besuchen, besuche bitte zuerst "Ashtanga: Foundations".

Info Abend

Noch Fragen?

Sprich Barbara direkt auf dem Info Abend am 04.01.2026 von 17:00 - 18:00 Uhr an.

Ashtanga Yoga - Core of Primary: Adjustments intensiv | Asana-Aufbau | Meditation | Yoga Sutra I (ab 1.33) & II (bis 2.17) (SP)

09.04. - 10.05.2026 | Yoga Bodensee, Tägerwilen | 60 Stunden
Barbara Kittel Holmgren
 AYI® Expertmehr

Tauche tiefer – in Praxis, Philosophie und die Kunst des Unterrichtens

Dieses Ausbildungsmodul ist eine Einladung an Dich: Vertiefe Dein Verständnis der traditionellen Ashtanga Yoga Methode und hebe Deine Unterrichtsqualität auf ein neues Niveau.
Im Zentrum stehen Adjustments und physiologisch fundierter Asana-Aufbau für die Fundamentals und den ersten Teil der Primary Serie – eingebettet in Meditation, Philosophie und die lebendige Erfahrung des Yoga Sutra.

Egal, ob Du professionell unterrichten, Deine persönliche Praxis verfeinern oder Deine Schüler*innen sicherer begleiten möchtest – dieser Schwerpunkt ist Deine Gelegenheit, mit Tiefe, Struktur und Herz zu wachsen.

Inhalte im Überblick

Praxis

Erlebe die kraftvolle Stille der traditionellen Ashtanga Praxis.
Dein Morgen beginnt mit einer geführten Led Class (Tag 1) und setzt sich an den Folgetagen im individuellen Mysore Style fort – achtsam begleitet von Barbara.
Du erlernst die traditionelle Ashtanga Pranayama-Praxis und erfährst, wie Atem Dich in einen meditativen Zustand trägt – den Ort, wo Bewegung und Bewusstsein eins werden.


Täglich 07:30–17:30 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Unterrichtstechniken & Adjustments

  • Adjustments intensiv:
    Lerne fundierte, sichere und respektvolle Hilfestellungen in den Fundamentals und im mittleren Teil der Primary Serie (Von Purvottanasana bis Navasana).
    Im Stationsbetrieb mit wechselnden Körpern erhältst Du direktes Feedback – so lernst Du mit den Händen zu „sehen“.
  • Vinyasa Count:
    Wie eine musikalische Partitur verleiht der traditionelle Vinyasa Count Deiner Praxis Tiefe und Struktur. Du lernst, Bewegung und Atem präzise zu verweben – und wirst so zum Dirigenten Deiner Klasse. Du wirst lernen, wie in den Fundamentals und im mittleren Teil der Primary Serie (Purvottanasana bis Navasana) und der Finishing Sequence Bewegungen und Atem miteinander verschmelzen und wo die entscheidenden Punkte für Innehalt im Bewegungsfluss liegen.
  • Bewegungsphysiologie:
    Wie lässt sich die jahrtausendealte Ashtanga Praxis mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang bringen? Du lernst, Einsteiger*innen sicher zu begleiten und Fortgeschrittene systematisch in die Tiefe zu führen. 
  • Step-by-Step Progression:
    Du entwickelst ein geschultes Auge für sinnvolle Entwicklungsschritte und baust ein Repertoire auf, das Dich in Deiner Lehrpraxis stärkt.
  • Adjustment & Meditation Special:
    In kleiner Ausbildungsgruppe (max. 14 TN) üben wir Adjustments intensiv – und integrieren das Gelernte in geführte Meditationen, um die innere Tiefe zu stärken.

Philosophie & Sprache

Philosophie - Yoga Sutra Kapitel 1 (ab 1.33) & Kapitel 2 (bis 2.17):

In diesem Schwerpunkt-Thema steht im Yoga Sutra der Übergang zwischen Kapitel 1 und 2 im Fokus. Hier wird der Ashtanga Yoga nach Patanjali vorgestellt. Tauche ein in die tiefgreifende Weisheit des Yoga Sutra das den Grundstein für die Yogaphilosophie legt. 

  • Sanskrit & Rezitation:
    Du schulst Deine Aussprache und erlebst die meditative Kraft des gesprochenen Sutras.
    Die Klangstruktur des Sanskrit öffnet eine feinstoffliche Tür zur Essenz des Yoga.
  • Meditation:
    Aus den Sutren fließen einfache, doch tiefgreifende Meditationsformen, die wir gemeinsam praktizieren.

 

Ablauf und Struktur

  • Modulstart: Donnerstag, 06.03.2025 um 14:00 Uhr
  • Modulende: Sonntag, 04.05.2025 um 16:00 Uhr
  • Der detaillierte Tagesablauf wird vor Ort bekannt gegeben.
  • Die Teilnahme berechtigt zur Anrechnung in Deiner AYI® Ausbildung.

Besonderheiten

 

  • Kleine Ausbildungsgruppe (max. 14 TN)
  • Individuelle Begleitung
  • Inkl. AYI® eLearning-Plattform zur Vor- und Nachbereitung
  • Live Philosophie-Unterricht & Sanskrittraining
  • Persönliches Feedback & Peer-Austausch

 

Diese Weiterbildung ist für Dich, wenn Du bereits das Modul „Ashtanga Foundations“ abgeschlossen hast.

Fragen?

Besuche den Infoabend am 04.01.2026 von 17:00 - 18:00 Uhr oder sprich Barbara direkt an – in einem offenen Raum für Deine Themen, Fragen und Visionen.

Anmeldung

Du bist bereits angemeldet oder möchtest noch tiefer eintauchen?
Dann werde Teil der AYI® Community und nutze das eLearning 14 Tage kostenlos.

Bist Du bereit, Dir selbst und anderen den Weg in die Tiefe zu weisen?
Dann komm mit auf diese Reise – ins Herz des Ashtanga Yoga.

Namaste & herzlich willkommen bei Yogabodensee!
Barbara Kittel-Holmgren
AYI® Expert | Yogalehrerin | Dozentin

DatumDauerBemerkung
09. - 12.04.2026 30 h
07. - 10.05.2026 30 h
Karte und Wegbeschreibung

Yoga Bodensee
Yoga & Coaching
Barbara Kittel-Holmgren
+49 162-9802490 

barbara@yoga-konstanz.com

Sägestrasse 5b

CH-8274 Tägerwilen